Unser BASOLIT® Isolatorenzement kommt weltweit in allen Klimazonen zur Anwendung.
Sie erhalten unseren Isolatorenzement in den Ausführungen:
Die Materialien unterscheiden sich in der Zusammensetzung mit Auswirkung auf Fließverhalten, Sprödigkeit und mechanische Festigkeit oder Leitfähigkeit.
Montage von Armaturen an keramischen Isolatoren
BASOLIT® Isolatorenzement wird in verarbeitungsfähigem Zustand – feste Platten ca. 400 x 400 x 70 mm und einem Plattengewicht von rd. 18 kg ausgeliefert. Kleingebinde können auch als fertig gemischtes Granulat (im Eimer á 10 kg) geliefert werden.
BASOLIT® sollte trocken und sauber gelagert werden. Eine Begrenzung in der Haltbarkeit gibt es nicht.
BASOLIT® wird zur Verarbeitung geschmolzen bei einer Temperatur zwischen 135 und 145 Grad Celsius.
Die Wärme im Schmelzgefäß soll gleichmäßig von unten und der Seite zugeführt werden bei gleichzeitigem Umrühren, um Sedimentationen zu vermeiden.
Zu starkes einseitiges Erhitzen – z.B. von unten – bewirkt, dass das BASOLIT® in diesem Bereich zähflüssig wird (der Farbton wird rötlich-braun).
Das Vergießen sollte in zwei Schritten kurz hintereinander erfolgen. Es ist unbedingt sicherzustellen, dass
Nach dem Vergießen kann die Oberfläche durch Verflammen geglättet werden.
Prüfungen der mechanischen Festigkeit sollten erst 24 Stunden nach dem Vergießen erfolgen (ca. 98 % der Endfestigkeit).
Besondere Eigenschaften:
Beständig gegen alle Säuren, Alkalien, Laugen und Wasser jeder Beschaffenheit. Nicht hygroskopisch. Öle und Fette können geringste Mengen aus der Schwefeloberfläche anlösen.
Schwefelverschmutzungen gelten als nicht toxisch. Das beim Brand entstehende SO2 verursacht schwere Reizung der Augen und Atemwege.
Schutzmaßnahme beim Brand: Atem- und Augenschutz, Löschmittel: Wassernebel, CO2, Schaum
Verarbeitungshinweise:
Das Material wird in gemischtem und fertig zu verarbeitendem Zustand ausgeliefert (Platten 400 x 400 x 70 mm, Gewicht ca. 18 kg). Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Material vor dem Vergießen gut aufgerührt wird. Schlechtes Aufrühren hat Sedimentation zur Folge, die die Materialeigenschaften verändert.
BASOLIT ® | Standard | RZ | AV 40 |
---|---|---|---|
Werkstoffzusammensetzung in % | |||
Schwefel (99,9 % rein), frei von Arsen, Selen, Tellur | 64,4 | 62,8 | 60,3 |
Mineralische Füllstoffe | 35,6 | 37,2 | 39,7 |
Körnung (Durchschnitts-Siebanalyse) | |||
über 0,315 | 0,2 | 0,2 | 0,4 |
0,2 bis 0,315 | 2,3 | 2,4 | 5,0 |
0,1 bis 0,2 | 39,6 | 42,1 | 73,4 |
0,063 bis 0,1 | 14,1 | 14,7 | 11,8 |
unter 0,063 | 43,8 | 40,4 | 9,4 |
Technische Änderungen vorbehalten
Verwaltung:
Hammermühle 2
D-96317 Kronach
Tel.: +49 (0) 92 61 – 50 40 70
Fax: +49 (0) 92 61 – 50 40 77
Produktion:
Industriestraße 7
D-96317 Kronach
Website von: Hering’s Büro
Dr. Schick GmbH © 2018